-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hey Leute, Ruhe bewahren!
Lunarmann hat schon recht. Es liegt nicht an den 32km, die die Rakete spart, sondern daran, dass die Rakete samt ihrer Masse auf die Geschwindigkeit gebracht wurde, die sie eben nach 65 km hat. Und das liegt wiederum vorwiegend an der Nutzlast und an der Entfernung, die zurückgelegt werden muss. Daraus ergibt sich nämlich der Treibstoff und der ist nunmal schwer.
Es heißt auch dass die Rakete bereits nach 65 km 2/3 ihrer gesamten kinetischen Energie besitzt. Dummerweise steigt diese kinetische Energie nicht linear an, weil die Rakete eben leichter wird, dadurch aber nicht automatisch schneller. Egal...
Wer will, der soll mal nach "Raketengleichung " googlen oder hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Raketengrundgleichung) nachsehen, ist allerdings nur für einstufige Raketen, gilt für 3stufige aber in analoger Weise. Die Gleichung erlaubt es, das Startgewicht zu berechnen in Abhängigkeit gewisser Parameter. Sie berücksichtigt, dass das Gewicht der Rakete mit dem Verbrauch des Treibstoffes abnimmt.
Die Zielgeschwindigkeit liegt irgendwo zwischen den hier schon erwähnten 8km/s und 11,3km/s. Als Höhe muss man nicht die gesamte Entfernung zum Mond annehmen, denn je näher man kommt, desto stärker zieht er einen an, das macht aber die Kuh nicht fett.
Also ist und bleibt das hier eine schöne Träumerei, solange nicht einer von Euch eine Energiequelle findet, die ungefähr 1MWh speichern kann (soviel braucht man ungefähr, um 1kg auf 300.000 km zu heben) und dabei nur 250g wiegt. Damit könnte man 250g Nutzlast ins All bringen, wenn der Motor selbst nur 500g wiegen würde. Hab' jetzt nur mal schnell abgeschätzt.
Gruß
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen