Hallo,

Zitat Zitat von Lunarman
...bedenkt, dass der Mond 360.000 Kilometer weg ist ... MIG schafft ihr grad mal ein ZEHNTEL PROMILLE der benötigten Strecke...
also das Problem ist ja nicht die Entfernung, sondern die erreichte Geschwindigkeit. Als "erste" Fluchtgeschwindigkeit, die Geschwindigkeit die zum Erreichen einer Kreisbahn notwendig ist, haben wir auf der Erde rund 8 km pro SEKUNDE. Das Problem ist also, dass die MIG mit ihrem luftatmenden Triebwerk dann schon glüht - wegen der Luftreibung. Die Mig schafft einige hundert Meter pro Sekunde, es fehlen also dann noch schlappe 90 % Geschwindigkeit. Die muss von der Zusatzrakete aufgebracht werden.

Wenn ihr nun zum Mond wollt, dann braucht ihr noch ein bisschen mehr Tempo, die "zweite" Fluchtgeschwindigkeit (ist ja eigentlich die wahre Fluchtgeschwindigkeit, wird auch zweite kosmische Geschwindigkeit und so genannt). Sie ist erforderlich um das Gravitationsfeld eines Himmelskörpers zu verlassen. Auf der Erde sind das knapp über 11 km/sec. Also noch ein bisschen mehr - wer mitgerechnet hat, der stellt fest, dass diese 3 km/sec etwa die zehnfache Schallgeschwindigkeit am Erdboden ist. Bei Mach 3 aber fangen die meisten Flugzeuge in der erdnahen Schicht bis etwa 15 km Höhe an zu glühen, brennen .....

Übrigens sind die Werte zum Abschätzen des möglichen Nutzlastanteils einer Rakete für eine Mondmission einigermassen bekannt. Sind von der verwendeten Antriebskonfiguration abhängig. Aber das wäre dann schon beinahe off topic!? Denn wer hinfliegen will, braucht dieses Wissen ja eigentlich schon als Grundausstattung