Hallo zusammen.

Ich verfolge diesen Thread seit seinem Beginn und je mehr ich darüber nachdenke, desto besser gefällt mir die Idee als „Roboterbastler“ einen Roboter auf den Mond zu befördern.

Sicherlich ist bei dieser, sowie bei jeder Unternehmung ein gutes Konzept das A und O und deshalb verspreche ich mir eine Menge Spaß davon daran mitwirken zu können ein solches Vorhaben wenigstens auf dem Papier mal zu konkretisieren. Und wer weiß. Mit ein bisschen „Gehirnschmalz“ und etwas Glück kann man so etwas sicher auf die Beine stelle bzw. sogar jemanden (mit Geld) finden, der sich sagt, „Jap, bezahl ich.“.


So, nun zu meinem Statement bzw „Idee“.

Wenn ich mal so google und nach Projekten Suche die bei einem Flug zum Mond hilfreich seien könnten, fällt mir als erstes das Trägerflugzeug „White Knight“ ein, dass das „Space Ship One“ in eine Höhe von um die 14 km gebracht hat wo es dann ausgeklinkt wurde. Ein solches Flugzeug bemannt oder unbemannt könnte sicherlich auch eine Rakete in einer solchen Höhe absetzen und dann zum Boden zurückkehren. Die Rakete könnte dann eine „Raumfähre“ in eine höhere Umlaufbahn befördern und dort aussetzen. Ob und wie man die Rakete zur Wiederverwendung heile zur Erdoberfläche zurück bringen kann hängt hierbei denke ich von der Größe der Rakete und der Aufwendigkeit der Steuerung ab. Naja, zurück zur „Raumfähre“. Diese könnte mit Hilfe von Sonnensegeln und evtl. Steuerdüsen eine „Landungsfähre“, die den Roboter transportiert, bis in eine Umlaufbahn um den Mond befördern. In einer Umlaufbahn um den Mond angekommen würde dann die „Landungsfähre“ abgesetzt werden um den Roboter auf die Oberfläche des Mondes zu bringen.

Soweit die Theorie. Da ich mich mit allen Einzelheiten einer solchen Mission nicht auskenne ist meine Idee sicherlich fehlerbehaftet. Allerdings glaube ich schon, dass es sich lohnen würde mal darüber nachzudenken.

Soweit erstmal von mir. Andere Haben sicherlich auch noch Ideen über die es sich lohnt nachzudenken.


Mit Gruß
woodstock