sorry... die idee mit dem Heißluftballon ist aus einem ganz speziellem Grund Unsinn (nö ich gehe jetzt NICHT auf den letzten Beitrag von NanoBot ein *grins*). Mein Vater arbeitet... nicht direkt an der ISS, hat aber schon damit zu tun (er arbeitet bei VCS in Bochum, SOLLTE das schonmal jemand gehört haben, was ich nicht glaube) und der Mond ist nicht 100 km weg, und bei 100 km hört die Gravitation auch noch nicht auf. Die ISS fliegt auf 400 km, und auch dort gibt es noch Gravitation. Der Trick ist einfach, dass die wissen "wo ihr Handtuch liegt" und folgen dem guten Trick von Douglas Adams: Sie schmeißen sich mit voller Wucht auf den Boden, nur dran vorbei. Das heißt sie fallen eigentlich ständig, nur halt im Kreis, schwer zu beschreiben, klingt komisch, is aber so. Das heißt, mit eurer mehrstufigen Modellrakete, die auch überhaupt erstmal auf 100 km kommen müsste, wobei normale mehr so auf 1 km kommen, wenns hoch kommt (muhahahaha, Wortspiel), wäret ihr noch LAAAANGE nicht am Ziel. Der Mond liegt meines Wissens bei ca. 380.000 km... und selbst DA haben wir immernoch Gravitation. Die Raketen à la Atlantis sind nicht umsonst seeeehr fett und haben nicht umsonst seeeeehr viel Treibstoff dabei. Wahrscheinlich ist der eigentliche Nutzteil der Rakete so ca. 2,5 %. Also müssten wir auch so ne Rakete bauen, wenn wir das ernsthaft realisieren wollten (hab noch nicht ganz verstanden, ob das jetzt ernsthaft oder theoretisch behandelt werden soll - ic hglaub NanoBot meints ernst, der Rest nicht). ich hab gehört, solche Raketen gibts NICHT auf dem Flohmarkt... Ist das Problem einigermaßen verstanden? Gut ^^
Nun zur Formel. Wenn man m sehr klein amchen will, okay... dann brauchen wir also minibots. Besser gesagt NanoBots... ach deshalb heißt der Herr Threadersteller soaber selbst DIE ham ne Masse. Und die muss man ertsmal hochbefördern. Das heißt, wir müssen im Grunde (Achtung Vergleich) ein Auto bauen, nur, um ein Bakterium doer ein Rädertierchen zu befördern. Ist verdammt ineffizient. Denn auch ein NanoBot fliegt nich so gaaanz allein zum Mond, er muss befördert werden, und mit jedem Milligramm mehr an Fahrzeug benötigen wir mehr Fahrzeug. Teufelskreis. Mist aber auch.
fazit: Theoretisch diskutieren, wie der Roboter an sich aussehen müsste, können wir gerne, würde ich mich auch dran beteiligen. Irgendwelche unserer Schnappsideen auch nur halbwegs auf Nährboden setzen um da was drauszubauen - nö, wird eh nix und kostet nur unnütz Geld. Und das soll was heißen, denn eigentlich ist ein Hobby nie unnützer Geldverbrauch (okay, Geld wird nicht verbraucht, sondern geht nur woanders hin), aber das wäre Stuss. Sollte ich mich irgendwo wirsch ausgedrückt haben, sagt Bescheid. NEIN hiermot wollte ich niemanden persönlich angreifen, ich wollte nur ein Statement abgeben.
Lesezeichen