- Labornetzteil AliExpress         
Seite 15 von 20 ErsteErste ... 51314151617 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 197

Thema: Lunar X PRIZE: Wer fliegt mit zum Mond ?

  1. #141
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.01.2004
    Ort
    64367 Mühltal bei Darmstadt
    Alter
    61
    Beiträge
    337
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Das ist verstanden, Du willst den Mond praktisch tangential scheiden und die Anziehungskraft nach dem Vorbeiflug zum bremsen nutzen. Bedauerlicherweise wird er aber nach dem Stillstand wieder mit den selben Werten Richtung Mond beschleunigt. Der resultierende Bremseffekt ist gering, bedingt durch die geringe Materie im Raum. Das sollte sich aber mit einem Sonnensegel, ähnlich wie ein Lenkschirm verbessern lassen.

    MfG

    Michael

  2. #142
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    30
    Beiträge
    1.641
    Ich mein, ich bin erst 13 und hab da noch nicht soviel Ahnung von, deswegen hier ein etwas dummer Vergleich: Im Grunde willst du Bunjeejumping machen?
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  3. #143
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Hattingen
    Alter
    58
    Beiträge
    984
    Man könnte den Lander als exponentiellen Kegel (so wie ein Grammophontrichter bauen. Aus einzelnen Scheiben..
    Die Nutzlast wäre am dünnen Ende.
    Wenn nun das Teil mit dem dicken Ende zuerst auf den Mond zu rast, wird jeweils die größte Scheibe abgesprengt.
    Wenn diese jeweils doppelt soviel wiegt, wie der Rest, würde die große Scheibe schneller, und der Rest langsamer.

  4. #144
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Also zunächst möchte ich nochmal erwähnen, daß ich es für absolut sinnlos halte bei einem derartigen Projekt Sonnensegel einzusetzen, und zwar egal wozu.

    Die Dinger sollten zwar rein theoretisch ein ganz kleines bischen Schub erzeugen können, aber sie wurden noch nie vernünftig erprobt.

    Es ist schon so nahezu unmöglich etwas derartiges auf die Beine zu stellen, dann muss man nicht zusätzlich noch gänzlich unerprobte Verfahren einplanen (es sei denn man beabsichtigt einen Fehlschlag).



    Ich denke es wäre am einfachsten, die Rakete zunächst in einen niedrigen Mondorbit zu bringen, und dann ganz vorsichtig (mit Bremstriebwerken) abzubremsen. Sie sollte also langsam, quasi spiralförmig auf den Mond zufallen, bis sie eine Höhe erreicht hat aus der man einen Roboter mit Airbags sicher abwerfen kann.
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  5. #145
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.01.2004
    Ort
    64367 Mühltal bei Darmstadt
    Alter
    61
    Beiträge
    337
    Der primäre Sinn der Wettbewerbes ist es aber, neue Ideen zu entwickeln. Und die sind typischerweise unerprobt.

    Mit erprobten Verfahren kann man der Mond zwar leichter erreichen, aber im Grunde genommen heißt das Thema verfehlt. Sechs.

    MfG

    Michael

  6. #146
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Das Preisgeld gibts für den der als erstes einen Roboter ein paar hundert Meter über den Mond fahren lässt, also wenn man darauf scharf ist: wozu ein unnötiges Risiko eingehen?


    Und wenn es schon neue Technologien sein müssen, dann würde ich eher einen Ionenantrieb wählen, denn die Dinger sind für einen Flug zum Mond genauso nutzlos wie Sonnensegel, aber wenigstens schon erfolgreich getestet worden.



    Klar, wenn man unbegrenzte Mittel zur Verfügung hat, dann kann man Rakete und Roboter mit jeder experimentellen Technologie vollstopfen die man findet, aber bei einem extrem knappen Budget wäre das schlicht und einfach Geldverschwendung.
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  7. #147
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Hattingen
    Alter
    58
    Beiträge
    984
    Um den Wettbewerb wirklich zu gewinnen, muss man deutlich unter $20 Mio. kommen, und das auch noch mit einer sehr hohen Zuverlässigkeit. Denn sonst ist die Kohle eh weg.

    Ich sehe aktuell nur einen Ansatz:

    "LUNALYMPICS"

    Ganz stark für Zuverlässigkeit spricht es, bewährte Komponenten, zu nehmen. Und das ist eine gute bewährte Rakete zu buchen. Leider ist damit schon die meiste Kohle verbraten. Das Risiko ziemlich groß, 20Mio. in den Sand zu setzen.

    Daher Lunalympics:

    Ca. 5-20 (!) Teams sollten sich zusammentun, um erstmal bis in den Mond-Orbit oder sogar auf die Oberfläche zu kommen. Alle zahlen anteilig nach Gewicht und Volumen oder es wird von vorn herein gleich aufgeteilt. Ist vielleicht fairer und vor allem modularer realisierbar.

    So könnte man auf <1-2Mio. pro Team für den Transport kommen.

    Ab dann heißt es "Lunalympics."

    Jedes Team sieht zu den Job zu machen, und zwar als erstes.
    Evtl. könnte man noch vertraglich regeln, dass man die Kohle aufteilt.
    Sodass z.B. der Sieger 5 Mio. bekommt, alle anderen, die den Job auch schaffen je z.B. 500.000 und vom Rest der Flug bezahlt wird...
    Durch die Parallelredundanz aus mehreren Robots erhöht sich die Chance auf einen erfolgreiche Gesamtmission dramatisch.

    Falls alle zusammen landen, bekommt jedes Team einen Kreissektor. Sodass sie sich nicht in die Quere kommen. Alle machen erstmal voneinander Fotos, und dann gehts los...

    Just a thought

    Sigo

  8. #148
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    30
    Beiträge
    1.641
    ööööhm... aha und woher nimmst du die eine Million? Oder 2 oder 5?
    Die Idee ist zwar nicht gaaaanz doof, aber unausführbar... die Kreissektoren sind das Problem, denn die Bots kommen ja alle aus der gleichen Landekapsel und EINE Kapsel kann nicht an ZWANZIG Orten landen xD
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  9. #149
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Hattingen
    Alter
    58
    Beiträge
    984
    Zitat Zitat von Lunarman
    EINE Kapsel kann nicht an ZWANZIG Orten landen xD
    Das nicht aber sie kann den Mittelpunkt eines Kreises bilden, von dem aus alle in unterschiedliche Richtungen fahren

    Sigo

    Und die Kosten, müssen so oder so getragen werden. Umsonst kommt keiner zum Mond.

    Dazu fällt mir eh nur Sponsoring oder Werbung ein.
    Anders gehts eh nicht.

  10. #150
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Hattingen
    Alter
    58
    Beiträge
    984
    Sagt mal, der Zusatzpreis "Apollo Souvenir".
    Die Astronauten haben doch einiges an Metall auf dem Mond gelassen.
    Z.B. das Gestell des Landers(?).
    D.h. man könnte das evtl. prima mittels Funk, der auf die mech. Maße der Konstruktion abgestimmt ist, orten. Und wenn schon mehrere Teams dahin aufbrechen würde, wäre ja evtl. auch dieser Preis machbar. (OK Stecknadel im Heuhaufen).

    Sigo

Seite 15 von 20 ErsteErste ... 51314151617 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests