-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Das mit dem Sekundenkleber kenn ich irgendwoher 
Sei froh, dass es nur ein LDR ist der da klebt. Bei mir hängt an meinem RC-Panzer seit 2 Jahren unlösbar ein SHARP GP2D120 IR-Sensor dran, dessen Gehäuse ich wohl komplett zerstören würde wenn ich den entferne...was ich mir nur dabei gedacht habe damals...
Das mit der Reihen- und Parallelschaltung ist schon richtig aber so richtig Lösen tut es das Problem meiner Ansicht nach auch nicht.
Mit der Reihenschaltung kannst du einen Maximalausschlag vermeiden. Bei der Parallelschaltung hast du aber mit einer guten Justierung (die erfordert nunmal Feingefühl) das volle Spannungsspektrum für die AD-Wandlung zur Verfügung, was widerum zu genaueren und reproduzierbareren Bitwerten führt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen