Und da denke ich ist ein Controller doch schon wieder anfälliger...
-nichtoder?
Nein nicht wirklich.
Natürlich kannst du ihn im Kfz nicht einfach nackt wie auffem Basteltisch betreiben und mußt ihn einwenig schützen (Spitzen und sonstige störungen aus dem Bordnetz).
Aber das mußt du bei deinem NE555 ebenfalls tun denn der Timer stirbt genauso schnell an eine Spitze wie ein Controller,da tun sich beide nichts.


.....Der hat zwar keinen AD-Wandler, .........
Dann nimm halt einen "mit" Wandler oder was anderes.
(Ein AVR mit Bascom Basic ist auch einfach aufgebaut.Nur so zum Beispiel)
Zudem gehts auch ohne AD-Wandler da du ja nur die Schaltsignale des Thermostaten auswerten mußt.

Das soll fürs KFZ sein, Versuch 2 nen Kühlerlüfter Vorwiderstand zu ersetzen (der über 100euro kostet),
Ja,Widerstände passender Größe sind eben ds einfachste und recht sicher in der Anwendung.
(Eine Netzspitze juckt ihn überhaupt nicht.)
Deswegen werden sie immernoch gerne genommen.
Da weiß man eben "warum"


Den Widerstand kannst du aber auch gegen einen tauschen der die gleichen elektrischen Werte besitzt.
Das kommt meist viel billiger.
Du mußt evtl. nur die Befestigung anpassen (Die Originalen haben ja meist eine ganz eigene Mechanik um zur Konkurrenz inkompatibel zu sein)


Lösungsmöglichkeiten für dein Problem gibt es etliche.
Welche für dich zutreffen hängt nur von dir ab.