Noch zum Hintergrund:
Das soll fürs KFZ sein, Versuch 2 nen Kühlerlüfter Vorwiderstand zu ersetzen (der über 100euro kostet),
Versuch 1 scheiterte daran,
dass ich den fertig-pwm-ic nicht zum laufen bekommen habe,
nichtmal mit der Grundbeschaltung aus dem Datenblatt (verflucht??).

Da die KFZ Temp-Sensoren aber original verkabelt bleiben sollen,
kann ich die nicht einfach nur parallel an meine Schaltung anschließen..
Das sind soweits mir grade einfällt zweimal ein mechanischer schließer gegen +, und einmal ein sensor mit mehreren steuerausgängen..
würde auch nicht klappen mit dem umschalten,
weil beide über xx°C schließen und nicht wieder öffnen
################################################

Potentiale?
Äm: Die sind:
Der eine Widerstand hängt "oben" an +9V
der andere Widerstand "unten" am IC, aber nicht gegen GND..
-siehe Schaltbild oben mit dem ne555, R1 und R2

################################################

Problem ist nicht der Lastteil mit PWM, Treiber und Mosfet,
sondern dass ich ne möglichst billige, möglichst einfache,
möglichst störungsfreie und unempfindliche Schaltung hinbekomme.

Und da denke ich ist ein Controller doch schon wieder anfälliger...
-nichtoder?

Wobei ich zugeben muß, dass ich da den
PIC 16F627-20P für 2,90 € im Auge hatte..

Produktbeschreibung:
PIC-Controller/Flash-Memory, 16 I/O-Ports, ICSP,
Timer 1-16/2-8 bit, 1-WDT, BOR
Gehäuse: DIL-18
Memory: 1024x14
RAM Bytes: 224
max. MHz: 20
128B EEProm/AUSART/2 Comp./1PWM
Verpackungsgewicht: 0.002kg
RoHS: konform

################################################

Der hat zwar keinen AD-Wandler,
aber mittels der 2 Comparatoren könnte ich schon ohne weitere Bauteile einfach 3 Schaltstufen mit einem NTC/PTC realisieren...
..dann mit nem analogen (im kfz vorhandenen) temperaturschalter pro eingangspin (high,low) jeweils noch eine..

Da hab ich allerdings etwas Bammel vor dem programmieren, weil ich davon "eigentlich" keine Ahnung habe..

...Ich war schon froh, dass ich meine PWM-Sitzheizungsregelung hinbekommen habe, mit großteils abschreiben und modifizieren in ASM
allerdings mit nem 3mal teureren PIC16F876..
################################################


Danke für die Betreuung...

PS.:
Ich hab versucht das einigermaßen zu ordnen damit sichs leichter liest
und sich besser verstehen lässt..
ist irgendwie etwas wirr..