Das ist nun mal leider der Weg von Steckbrettschaltungen, sie besteht wieder aus Einzelteilen.am besten ein foto vom steckbrett mit generator, sender und empfänge
Es war ein MC4011 Oszillator (wie NE555) mit MC4040-Teilerkette zur Generierung des Einschaltsignals. 40kHz und 2,5Hz werden über ein Gatter vernüpft und über einen Widerstand einer IR-Diode zugeführt. Bei höherem Strombedarf kann das Gattersignal mit Emitterfolger (oder ähnlichem Treiber) verstärkt werden.
Empfangsseitung ist es nur der TSOP.
Soviel zur Versuchsschaltung. Effizienter ist es sicher sicher, die Takte vom Controller zu generieren.
Manfred
Lesezeichen