keine ahnung. gibs sicher eine formel dazu doch am besten so lange bis du merkst es geht nicht mehr so wie am anfang. das heist aber nicht das das letzte mal verhaut ist du kannst auch diese platine meistens noch perfekt ätzen.
Also. Habe nachgelesen.

Wie man die Sättigung misst, weiß ich immer noch nicht, aber es geht immer langsamer mit dem Ätzen, dass steht fest.

Und leider geht das Kupfer mit dem Natriumpersulfat eine Chemische Verbindung ein, wodurch man zwar noch was Ätzendes hat, aber für Kupfer nicht mehr brauchbar ist.

Weiß jemand, was man verwendet um es zu neutralisieren? Oder kann man das verbrauchte Wässerchen einfach so zum Sondermüll bringen?

Hatte noch nie mit sowas zu tun, deshalb frage ich. Ausserdem kommt das Sondermüll-Mobil bei uns in der Gemeinde nur alle 6 Monate vorbei. Also werde ich wohl sammeln und dann die paar Liter gemeinsam entsorgen. Ich stell mir gerade das Gesicht des Typen vor, dem ich ein großes Gefäß bläuchlich ätzender Flüssigkeit übergebe