- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Die erste Platine geätzt

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.07.2006
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    454
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hast es doch noch rechtzeitig gemerkt!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    2.803
    anke für den Tip. Aber ich bin zum Glück kein Jüngling mehr und kann mir schon mal 20 - 30 Teuros für sowas locker machen
    ...ich bin auch kein junger Hüpfer mehr und verdiene gut, freue mich aber dennoch immer über tolle Schnäppchen !

    ...denn für 50 Hartmetallbohrer zahlt man um EINIGES mehr als 20-30 Euros.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435
    denn für 50 Hartmetallbohrer zahlt man um EINIGES mehr als 20-30 Euros
    Gleich 50 Stück? Huch.

    Als ich noch aktiv GFK und CFK fräste habe ich mir immer die Bungard-Fräser geholt. Und damals waren das 5 Mark pro Fräser. Empfand ich bei einem 10ner Pack nicht so schlimm. Also umgerechnet 25 Euro.

    Habe da immer max. 3 10ner Packs genommen und bin sehr lang ausgekommen. Habe heute noch etliche Bohrer und Fräser im Keller liegen.

    50 Stück... Gehen die bei dir so schnell kaputt? Speziell Bohrer haben doch eine längere Standzeit als Fräser (Fisch-Schwanz-Schliff)

    Das Material von Bungard kann ich auch ohne Vorbehalt zu 100% empfehlen. Angeblich sind die Leiterplatten von denen auch erste Wahl.
    Ein Tick teurer aber es gibt keinen Ärger

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435
    keine ahnung. gibs sicher eine formel dazu doch am besten so lange bis du merkst es geht nicht mehr so wie am anfang. das heist aber nicht das das letzte mal verhaut ist du kannst auch diese platine meistens noch perfekt ätzen.
    Also. Habe nachgelesen.

    Wie man die Sättigung misst, weiß ich immer noch nicht, aber es geht immer langsamer mit dem Ätzen, dass steht fest.

    Und leider geht das Kupfer mit dem Natriumpersulfat eine Chemische Verbindung ein, wodurch man zwar noch was Ätzendes hat, aber für Kupfer nicht mehr brauchbar ist.

    Weiß jemand, was man verwendet um es zu neutralisieren? Oder kann man das verbrauchte Wässerchen einfach so zum Sondermüll bringen?

    Hatte noch nie mit sowas zu tun, deshalb frage ich. Ausserdem kommt das Sondermüll-Mobil bei uns in der Gemeinde nur alle 6 Monate vorbei. Also werde ich wohl sammeln und dann die paar Liter gemeinsam entsorgen. Ich stell mir gerade das Gesicht des Typen vor, dem ich ein großes Gefäß bläuchlich ätzender Flüssigkeit übergebe

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.05.2007
    Ort
    Merseburg
    Alter
    42
    Beiträge
    130
    hi!


    ich schlag vor immer wenig anzurühren und wenn es verbraucht ist trocknen lassen (lässt sich dann auch besser lagern bis dus wegbringst)

    das zeug ist nicht soo schlimm, aber es wird davon abgeraten das einfach ins klo zu kippen da es die mikroorganismen in der kläranlage abtötet

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.07.2007
    Ort
    82272 Moorenweis
    Alter
    59
    Beiträge
    435
    das zeug ist nicht soo schlimm, aber es wird davon abgeraten das einfach ins klo zu kippen da es die mikroorganismen in der kläranlage abtötet
    Na ja. Es bringt auch den Baum vor unserem Haus um, wenn ich ihn damit dünge. Meine Freundin wäre ganz wild danach das Ding wegzuhaben

    Es war mein erster Versuch und ich hatte keine Ahnung. Also habe ich die 100g auf 0,5 Liter angerührt. Hat ja wunderbar geklappt. Jetzt stehts im Keller und wartet drauf, dass ich die 2te Platine vorbereite.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen