Hi Majus,

das AVR-Programm habe ich letztes Jahr weiterentwickelt (den sourcecode immer überschrieben) und die Source für PWM-Ansteuerung von Servos gibt es nicht mehr.
Die X-Y-Abtastmechanik ist aufwendiger geworden, statt Sevos gibt es 2 Schrittmotoren.
Die 2 PC Programme basieren auf Reflection (ein scriptfähiges Terminalprogramm); dies habe ich aus 2 Gründen benutzt:
1) Seit Turbo Pascal 6.0 habe ich eigentlich nie wieder für PC programmiert. Ich lehne es ab, eine GUI (graphic user interface) nur für mich allein zu programmieren. Objektorietierung lehne ich ab, dabei ist Reflection teilweise objektorientiert. Das ist O.K., solange ich nur die Hilfefunktion frequentieren muß um zu einem Ergebnis zu kommen.

2) Ich kenne Reflection vom Job her. Auch schon wieder lange her.

Das Targa Format habe ich gewählt weil es einfach byteweise auf die Platte zu schreiben ist. Google is your friend.

Bastelst du eh mit Hardware, sollte das bisschen Programmierung (AVR & PC) mit drin sein - und das sage ich als PC Programmier-Hasser.

Leider gibt es keine vorgefertigte Softwarelösung von meiner Seite, es ist alles sehr speziell auf meine Programmierfaulheit abgestimmt