Hallo alle zusammen,

erstmal vielen Dank für die vielen wirklich kreativen Ideen. Da schaut man eine Woche nicht rein und es kommen die tollsten Sachen ans Licht.

Aber ich sehe schon es wird wohl wirklich nicht einfach werden. Unsere letztze Flasche hat über ein halbes Jahr gehalten. Das ganze System müßte also für recht lange Zeit stabil sein. Und unter diesen Vorraussetzungen scheint es nicht billig zu werden.

Den Durchfluß kann man nicht wirklich messen, weil ein mechanischer Druckregler mit einer Feder den Druck im Behälter in der Cola-Maschine immer auf konstant 5,irgendwas Bar (müsste ich jetzt nachschauen) hält. Da mit dem CO2 hauptsächlich das Wasser mit Kohlensäure versetzt wird ist das ganze ein (zwar schleichender) aber stänidg laufender Prozess.

Dadurch fällt leider auch das Überwachen der Tasten aus. Das hatte ich aber sowieso vor um auch eine Sirup oder Alkohol-Leer-Anzeige zu implementieren. Aber das ist ja eigentlich Kinderkram. Problem ist der Füllstand der CO2-Flasche.

Da diese so lange hält und man im normalen Betrieb nicht ran kommt. (Erst über eine Wartungstür, und dann muss man sie noch los binden) ist ein schnelles hochheben um zu schätzen wie voll sie noch ist nicht so einfach möglich.

Da hat die Idee mit der Nockenwelle schon wieder was...

Ich kann nachher mal auf die Flasche schauen was sie wiegt, aber ich denke sie wird so um die 10 bis 15 Kilo Plus Inhalt wiegen.

Das von Andre_S vorgeschlagene Single-Point Element hört sich interessant an, aber da es nicht sicher funktioniert und man für 50 Euro auf jeden Fall eine zweite Flasche bekommt (zuminest eine geliehene mit Pfand) ist es auch wieder zu teuer für einen just-for-fun-Versuch.

Aber mir gefallen die Vorschläge hier. Vielleicht kommt ja noch was interessantes.

Vielen Dank und viele Grüße
Andreas