Hallo und Danke erstmal für die gemessene Spannung.

Cairol, du meinst also, wenn ich den Akku anschließe, muss ich den durchgebratenen Widerstand austauschen. Was überhaupt nicht gehen würde, weil da fast alle Widerstände in sehr kleiner SMD Chipform sind und die Transistoren, ICs ect. auch.

Ich kann da auch keinen Spannungsregler erkennen.

Ich habe mir einen Akku gekauft, weil ich sehr oft und sehr lange messen muss. Außerdem zieht es bei Temperatur-,Kapazitäts-,Lichtstärkemessung ect. so um die 6 mA. Aber da müsste die Nennspannung um ca. 30 mV zusammen brechen!


Nun, wie auch immer, ich schließe einfach den Akku an einen billigeren Messgerät an und gucke was passiert.

MfG