alternativ könnte man auch 512 bytes im eeprom speichern. schreibzeit sind etwa 8-10 milliesekunden, was aber dafür immer noch schnell genug ist. leider müsste man dann den wert durch 4 teilen, um ihn in byteform zu bringen, was etwas auf kosten der genauigkeit geht. alternativ würde man den wert um 2 bits nach rechts shiften, das spart rechenzeit. dafür könnte man 512 werte fest speichern, und dann auch später abrufen.