Also, um aus der Prog-memory Bytes hintereinander auszulesen, ist der Basic-Befehl "READ" gut genug.
Lookup bringt's dann, wenn der Index hin- und hersprint
Zu beginn der auslese-Sequenz:
und dann nurmehr jedesmalCode:RESTORE Daten 'Datenzeiger auf das erste Tabellenbyte
Noch was:Code:FOR counter= 1 to 27 READ temp-byte ' raufzählen tut er selber next
Du mußt beim ausgeben von einem Byte immer erstmal das von vorher löschen, sonst leuchten irgendwann alle
Lesezeichen