Hy!

Leider komme ich erst jetzt zum Schreiben, sorry!

@damaltor: Zu Deiner Frage:
was heisst denn häufig? 1 von 10? 1 von 100?
zeigt das flash programm auch einen fehler an?
Ich habe das unten stehende (proprietäre) Prog getestet.
Code:
#include "asuro.h"
void Msl(int msec)
{	int i;
	for(i=0;i<msec;i++) Sleep(33);
}
int main(void)
{
	Init();
	SerWrite("Test1\n\r",7);
	SerWrite("Test2\n\r",7);
	SerWrite("Test3\n\r",7);
	while(1)
	{	StatusLED(RED);
		Msl(1000);
		StatusLED(GREEN);
		Msl(500);
	}
	return 0;
}
Von 5 (i.W. FÜNF!) Versuchen zeigten alle: Flash ok. - StatusLed 'mal rot, 'mal grün!
Der letzte ging dann wirklich! (Versuch an einem Club-PC mit leider noch altem Flash-Progr. und "richtiger" serieller RS232-Übertragung; ich habe nur die vorhandene Hex-Datei immer wieder geflashed.)
Dann gleiches Prog nur mit 1-mal "SerWrite()": gleiches Ergebnis! allerdings ging's diesmal schon nach 4 x flashen!

Nun Versuch, die neuen D2XX-Treiber auf einem Schlaptop zu installieren: entweder schon in der ersten Zeile bzw. in einer der nächsten: ccccc... + Abbruch!

Ich bin jetzt so frustriert, dass ich dieses Thema erst 'mal lasse!

Zuvor noch ein Hinweis an die 'Systemprogrammierer':
Als wir schon vor längerer Zeit über 'SerWrite()' diskutierten, ging es u.a. auch um die NULL-Terminierung! (Vielleicht erinnert Ihr Euch noch 'dran!)
Der Compiler macht aus 'SerWrite("Test1\n\r",7);' einen Null-terminierten String. Bei dem nächsten Update Eurer "System-Software" könnt Ihr die String-Länge weglassen, natürlich nur, wenn die Gurus einverstanden sind und eine Prog-Anpassung billigen!

Vielleicht bis später!?

cu Helmut