- Labornetzteil AliExpress         
Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 54

Thema: Ponyprog und ISP-Dongle Verbindungsfehler mit AtMega32

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.06.2007
    Ort
    zwischen Hannover und Hildesheim
    Alter
    32
    Beiträge
    135
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Diese Spannung misst man gegen GND, das ist Minus der Versorgungsspannung. Wenn nichts anderes angegeben ist misst man immer gegen GND als gemeinsamen Bezugspunkt
    Okay, danke.

    Sowohl an Pin9 als auch an Pin10 habe ich bei eingeschalteter Versorgungsspannung (ohne irgendwelche Datenübertragungen von Ponyprog mitlaufen zulassen) gerade mal 5mV gemessen.

    Da kann doch schon wieder was nicht stimmen, oder?

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Es sollten auf beiden Pin 5V anliegen, dein Multimeter ist auch richtig eingestellt? Beginne bei deinem Netzgerät zu messen.

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.06.2007
    Ort
    zwischen Hannover und Hildesheim
    Alter
    32
    Beiträge
    135
    Okay, ich ahbe jetzt an beiden Pins 5V (war nur ein kleiner Verbindungsfehler am Steckbrett).

    Die Verbindung funktioniert trotzdem leider nicht...


    Während des gesamten Verbindungsversuchs von Ponyprog bleiben am Reset-Pin die 5V erhalten.

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Spannung am IC des Programmieradapter messen, Pin10, 20., es sollten annähernd 5V sein. Falls du am Wannenstecker auf Pin3 GND hast diesen entfernen.

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.06.2007
    Ort
    zwischen Hannover und Hildesheim
    Alter
    32
    Beiträge
    135
    An Pin20 habe ich annähernd 5V, an Pin10 nichts.
    Pin3 am Wannenstecker ist leer.

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Dann piepse noch mal die Leitungen durch:
    Programmer µC
    Pin 3,5,7 Pin9
    Pin 12,14 Pin8
    Pin 11 Pin7
    Pin 18 Pin6

    Der Widerstand von +5V zum Reset hat etwa 10k. Wenn das auch alles passt dann weiss ich auch nicht mehr weiter, am besten auf den neuen µC warten.

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.06.2007
    Ort
    zwischen Hannover und Hildesheim
    Alter
    32
    Beiträge
    135
    Ich habe gerade nochmal die einzelnen Verbindungen zwischen sub-d stecker und wannenstecker durchgetestet und mir ist aufgefallen, dass ich mich vorhin vertan habe, weil die Pins am Sub-D Stecker nicht so angelegt sind wie die eines IC´s, sondern so:

    1--
    --6
    2--
    --7
    3--
    --8
    4--
    --9
    5--


    Wenn ich die oben genannte Pinverteilung berücksichtige und die Kabel entsprechend umstecke passiert bei mir etwas ganz Merkwürdiges:

    -Ich schalte die Spannungsquelle auf 5V
    -Ich starte Ponyprog
    -Ich starte die Übertragung
    -plötzlich kippt die Spannung des digitalen Netzgerätes auf etwa 0,6V
    -die Fehlermeldung wird angezeigt und die Spannung geht wieder auf 5V
    -ich klicke auf "Ignorieren"
    -die Spannung geht auf 0,6V
    -die Spannung geht auf 2,4V
    -die Spannung geht wieder auf 5V
    -Fehlermeldung "Write Failed"

    Zwischendurch habe ich dann am Reset-Pin eine Spannung <1V.
    Der Widerstand zwischen Vcc und Reset beträgt etwa 10k.

    Was um alles in der Welt ist das denn?
    Soll das so sein?

    EDIT: Ich musste eine Sache korregieren

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.06.2007
    Ort
    zwischen Hannover und Hildesheim
    Alter
    32
    Beiträge
    135
    \/ \/ \/

    JUHU!!!

    Das gekaufte ISP-Dongle läuft!

    "Write succesfull"

    \/ \/ \/


    Mein selbstgebautes aber leider immer noch nicht.
    Aber wir wissen jetzt immerhin schonmal, dass es nicht am AtMega32 liegen kann...

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Das ist ja schon was, jetzt brauchst du nur noch die beiden Dongle vergleichen, vielleicht hast du auch den 244 gehimmelt obwohl ich eher auf einen Verdrahtungsfehler tippe.

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.06.2007
    Ort
    zwischen Hannover und Hildesheim
    Alter
    32
    Beiträge
    135
    Dann mache ich mich morgen nochmal auf die Suche nach irgendwelchen Verdrahtungsfehlern.

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad