- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 54

Thema: Ponyprog und ISP-Dongle Verbindungsfehler mit AtMega32

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.06.2007
    Ort
    zwischen Hannover und Hildesheim
    Alter
    32
    Beiträge
    135
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ich bin leider noch nicht zum Testen gekommen, aber das werde ich bei Zeiten auf jedenfall sofort nachholen. Mir ist allerdings aufgefallen, dass ich keinen 74HC244 sondern einen 74HCT244 habe. Liegen da irgendwelche Unterschiede, die sich auf die Schaltung auswirken können?
    Wäre ja dumm wenn es an einem falschen Bauteil liegt.

    Die genauen Verdrahtungen usw. überprüfe ich dann auch später.

    soweit erstmal danke
    jawo3

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.06.2007
    Ort
    zwischen Hannover und Hildesheim
    Alter
    32
    Beiträge
    135
    Ich habe gerade mal die Anweisungen von Torsten_G durchgeführt und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen:

    PC---->ISP-Dongle---->Steckbrett = zu viel A nötig/funktioniert nicht
    ISP-Dongle--->Steckbrett (ohne PC) = zu viel A nötig/funktioniert nicht
    PC----->ISP-Dongle (ohne Steckbrett) = keine Probleme mit Stromstärke oder Spannung
    nur ISP-Dongle = keine Probleme mit Stromstärke oder Spannung

    Das Herausnehmen des IC 74HCT244N verändert keine der oben genannten Ergebnisse.


    Dann werde ich jetzt anfangen zu messen.
    Wenn ihr bis hierher schon irgendetwas feststellen konntet, sagt es mir bitte [-o<

    EDIT: SO hier die ersten Messergebnisse.

    Ich habe Kontakte zwischen folgenden Pins. Ob sie erwünscht sind oder nicht müsst IHR mir sagen

    -Pin11 und Pin12 am ISP-IC
    -Pin17 am LPT hat Kontakt mit allen anderen Pins am LPT
    -einige Pins an dem Wannending haben untereinander Kontakte.


    Ohohoh, ob das alles so richtig ist...
    Dabie ist alles exakt nach Plan aufgebaut (ich habe gerade noch mal alles überprüft) und sauber gelötet


    Es wäre super, wenn ihr eine Lösung finden würdet.

    Vielen Dank
    jawo3

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.05.2007
    Ort
    Merseburg
    Alter
    42
    Beiträge
    130
    hi!

    hab erst kürzlich zwei Platinen mit ISP Anschluss selber gemacht, und auch schon länger diesen ISP dongle gelötet.

    die verbundenen konatke am Wannenstecker sind normal, es gibt dort 4x Masse. die Beschaltung dazu hab ich mehr oder weniger dem RN-Control abgekupfert, theoretisch kannst du mit dem SPI noch mehr als den chip flashen
    hier erstmal meine platinenlayouts vielleicht hilfts dir ja:
    http://phantomix.no-ip.com/platinen/beideplatinen.png

    was am ISP dongle alles verbunden sein muss siehst du hier:
    https://www.roboternetz.de/wissen/in...ld:Ispplan.gif


    -Pin17 am LPT hat Kontakt mit allen anderen Pins am LPT
    das klingt nicht so gut, laut schaltplan sollte der pin 17 mit gar niemals nichts verbunden sein

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.06.2007
    Ort
    zwischen Hannover und Hildesheim
    Alter
    32
    Beiträge
    135
    Also ich habe das nach diesem Schaltplan vom RN aufgebaut:
    https://www.roboternetz.de/wissen/im...schaltplan.gif

    Um zu testen, ob eine Verbindung zwischen zwei Pins besteht habe ich ein Multimeter benutzt und auf diese "Durchlassfunktion" eingestellt und immer wenn es ein Geräusch von sich gegeben hat, war das für mich ein Zeichen dafür, dass die Pins verbunden sind...
    Habe ich das so richtig gemacht? Vielleicht liegts ja auch einfach an meiner Testweise.

    Wenn ich mir nämlich die Lötstellen angucke, so sieht es nicht danach aus, als ob Pin 17 mit allen anderen geschweigedenn mit irgendeinem der anderen Pins einen Kontakt hat.

    Ich habe übrigens Kabel/Litze benutz und nicht Leiterbahnen selbst geätzt oder so.

    Die Bilder von der Platine sind doch eigentlich wie der RN-Schaltplan oder?


    Ich freue mich über Hilfen
    jawo3

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Kannst du mal ein Foto davon machen und hier reinstellen.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.06.2007
    Ort
    zwischen Hannover und Hildesheim
    Alter
    32
    Beiträge
    135
    Ja, kann ich machen.
    Ich poste sie dann hier.

    Bis dann
    jawo3

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.06.2007
    Ort
    zwischen Hannover und Hildesheim
    Alter
    32
    Beiträge
    135
    Also hier mal die Bilder. Bei dem letzten Bild habe ich einpaar Nummern eingezeichnet, die ich unten dann erklären werde.

    http://img146.imageshack.us/img146/964/s8000559kq6.jpg
    http://img146.imageshack.us/img146/4071/s8000560sj3.jpg
    http://img508.imageshack.us/img508/5433/s8000573kx9.jpg
    http://img146.imageshack.us/img146/4062/s8000564lg0.jpg

    1= Weil die Pins in der ersten Reihe am LPT versetzt mit denen der zweiten Reihe waren, habe ich die der einen Reihe etwas verbogen, damit ich die Anschlüsse in die Platine stecken konnte. Dabei habe ich die eine Hälfte nach rechts und die andere nach links gebogen, sodass an einer Stelle ein Platz frei wurde.

    2= An diesen Stellen ist unglücklicherweise etwas Lötzinn gelandet, der aber auf die Schaltung keinen Einfluss haben sollte, da er an keiner Stelle Kontakt zu der eigentlichen Schaltung hat.


    Ich weiß, dass die Fotos nicht gerade scharf sind, aber solche Nahaufnahmen sind leider qualitativ eher minderwertig, sorry.
    Ich hoffe aber, dass ihr trotzdem wenigstens ein bisschen erkennt.

    Einige Fotos helfen vielleicht nicht unbedingt zur Lösung des Problems weiter, aber ich wollte dennoch mal zeien wie ich die Schaltung aufgebaut habe, damit ihr euch ein Bild davon machen könnt.


    Vielen Dank
    jawo3

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Das letzte deiner Bilder ist scharf, da ist mit was unklar, wenn rechts oben Pin1 vom IC ist dann hast du 3,5,7 verbunden und auf der anderen Seite 13,15 und 16,18 das finde ich in der Schaltung nicht.
    Hast du zum messen das LPT-Kabel abgesteckt?

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.06.2007
    Ort
    zwischen Hannover und Hildesheim
    Alter
    32
    Beiträge
    135
    Ich werde das gleich nochmal ganz genau unter die Lupe nehmen, wo ich welche Kabel angeschlossen und welche Pins ich verbunden habe.

    Welche Messung meinst du?

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Die Messung bei der Pin17 verbindung hatte

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress