Wenn du RESET als Port verwendest, ist es mit ISP eh Essig, da kann dir MOSI und Konsorten doch egal sein.
Ansonsten schaltest du die ISP-Pins als OUT, das geht prima. Evtl mit Widerständen vom ISP-Progger abkoppeln. Musst eben man den Schaltplan zu deinem Progger anschauen.
Beim ISP-Proggen zieht der Progger den RESET auf 0, wodurch die ISP-Pins wieder Eingänge sind und geproggt werden kann.
Wenn RESET als Port verwendet wird, ist proggen ausschliesslich via paralleler HV-Programmierung möglich.





 
			
			
 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Die Widerstände stören aufgrund der super-kleinen Ströme auch nicht beim "brennen" bzw.  "programmieren". Es darf natürlich keine Last parallel an den Ausgängen hängen, die mir die Pegel wegzieht (z.B. eine LED) - aber sonst haut es prima hin.
 Die Widerstände stören aufgrund der super-kleinen Ströme auch nicht beim "brennen" bzw.  "programmieren". Es darf natürlich keine Last parallel an den Ausgängen hängen, die mir die Pegel wegzieht (z.B. eine LED) - aber sonst haut es prima hin.

Lesezeichen