Aus meiner Modellbau-Zeit habe ich noch massenhaft Teile rumliegen im Keller. Unter der Vorraussetzung ich finde es auch, nehme ich mir die ältesten Gerätschaften her und zerlege es um es auszuschlachten.Was verwendest du für Motoren und Getriebe, von Übersee schicken lassen ist wohl nicht ganz sinnvoll. Die Elektonikbauteile sind ja wohl das wenigste Problem.
In diesem Falle haben 2 Uraltservos ihr Leben lassen müssen. Die Stecker waren schon runtergeknipst, also hatte ich keine Scheu sie zu zerlegen.
Da bemerkte ich, dass sie auch noch aus einer Zeit stammten, als man noch "nicht reparable" Servos baute. Also knacks, krach, auslöt ... und 2 kleine Motörchen lagen in meinen Händen.
Im Moment ist noch ein Ritzel drauf geklebt, was ich eventuell sogar drauf lassen und daran einen Kegel oder sonstwas draufklebe/ stecke. Denn die Motoren sollen ja nur ins Licht ruckeln und im Moment machen die 3-6 Umdrehungen pro FLED-Blink. Würde ich da ein Rad mit großem Durchmesser ranmachen, pfeift das Teil vom Tisch![]()
Lesezeichen