Hallo cesupa,

willkommen bei den DCF-Decodierern!

Deine Ausgabe der Bits, die du empfangen hast, ist eher ein Zufallsprodukt, weil du nicht den Anfang eines Minutentelegramms hast.

Wichtig ist es, das ENDE des Bitstreams zu erkennen. Das geht nicht über das Detektieren der Impulse (100/200ms), sondern der Pausen (900/800ms). Ich würde also das Prog umschreiben, so dass es die Pausen erkennt.

Das Ende der Minute (und des DCF-Telegramms) ist dann erreicht, wenn du eine Pause von 1800 oder 1900ms erkannt hast. Danach stellst du deinen Bitzähler auf 0 (= Zeilenanfang) und das neue Telegramm beginnt. Das ist auch der Zeitpunkt, wo dein fertiger Decoder später die Uhr stellt.

Wenn du so weit bist, melde dich doch wieder mit einigen empfangenen Bitstreams. Jeder muss automatisch (ohne eine begrenzende Schleife!) genau 59 Bit Länge haben.

Gruß Dirk