-
-
Naja, hab ich eigentlich schon erwähnt, dass ich eigentlich noch ein Anfänger bin? Ich hab das halt mit Wiki so verstanden, dass mein DCF-Empfänger von Conrad 100ms kein Signal schickt, wenn eine binäre 0 empfangen wurde und bei 200ms eine 1. Da dachte ich mir halt, dass das Ding nur dann ein Signal schickt, also HIGH, wenn 100ms oder eben 200ms um sind. Ich merke aber gerade, dass das wohl irgendwie nicht hinhauen kann wenn man das in einer Schleife überprüft, da ja in diesen 10ms Wartezeit bereits ein HIGH Signal kommen kann, welches nicht beachtet wir. Ich hab mir die Variable c auch mal ausgeben lassen und festgestellt, dass ein Großteil der c-Werte ständig eine 0 ist. Also anscheinend fehlt mir noch ein wenig grundlegendes Verständnis. Kannst du mir sagen, wie das mit DCF läuft und wie man die Werte am besten registriert?
Gruß
cesupa
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen