Zitat Zitat von cesupa
Hallo SprinterSB,

ich hab mir jetzt mal deinen Code ein wenig angeschaut und hab gesehen, dass du das DCF-Signal alle 10ms einliest. Aber mir ist noch nicht ganz so klar was du mit dem Signal danach machst? Ich hab das Signal jetzt auch mal aus einer ISR heraus alle 10ms eingelesen und mir über RS232 ausgeben lassen. Dabei kam folgendes raus:
[...]
Wie man sieht, sind die doch eigentlich recht unterschiedlich. Eine Uhrzeit konnte ich aus den Bits auch noch nicht (vollständig) auslesen. Muss ich diese Bitfolgen noch irgendwie bearbeiten, um die korrekten Bits zu erhalten???

Gruß
cesupa
Die bitfolge sieht nicht nach dcf aus, das alle 10ms abgetastet wurde.

beachte.
-- verwende eine schnelle UART ausgabe (irq-getrieben, wenn direkt in der isr ausgegeben werden soll) oder gib via fifo aus. beispiele hats im wiki. ansonsten bisz du nicht sicher, dass es 10ms sind.

-- ist das signal wiklich ok oder evtl. gestört (tft, schaltneztteil, pc, empfangslage, ...)

mein ansatz sst, anhand der möglichen bit-übergänge 00, 01, 10, 11 unterschiedliche aktionen zu machen.

00 und 11 zählen i.w. nen zähler hoch, wobei auch überlängen berücksichtigt werder (mies signal, 59 sek.)

bei 10/10 fängt n neues bit an bzw endet (je nach welches signal du nimmst)

beim bitende wird die dauer ausgewertewt und bitanfang setzt zählrt zurück -- in groben zügen