Hi Roberto, ich habe ja im Prinzip die 2. Schaltung aus dem Link realisiert.
NUr, dass ich an die Spannungsquelle gleich 10 Transistoren parallel gehangen habe. Alle regeln für sich den Strom ihres Stranges.

Zur Schaltung:
Die 3 Dioden bilden eine Spannungsquelle von ca. 2V (3x 0,66V)
Der Trimmer greift die Spannung an der 3. Dioden ab, man kann also zwischen ca. 1,3V und 2V die Spannung an der Basis von T1 einstellen..

T1 arbeitet als Spannungsfolger, der den Strom verstärkt.
Er bildet sozusagen eine Darlington-Stufe mit allen weiteren Transistoren.
An T1 geht eine Basis-Emitterspannung verloren, es bleiben also nun nur noch ca. 0,66-1,3V übrig.

Diese Spannung liegt nun (analog zum 2. Beispiel deines 1. Links) an den Basen von T2...T11. Wenn der Poti voll auf ist, hast du praktisch deine Schaltung mit den 2 Dioden..
..nur, dass ich den Strom einstellen kann. Zwischen 0 und ca. 20mA
..und, ich brauche nur einmal die Spannungsquelle für die Basisspannung.

Die jeweiligen Transistoren T2..T11 regeln alle für sich allein den Strom durch ihre LED-Kette..
Je nach Potistellung ergibt sich an den Emittern eine Spannung von 0..0,66V (da ja wieder eine Emitterspannung abzuziehen ist).

Der Strom wird nun genau so hoch, wie wie (Ub - Ube)/ R
in diesem fall also 0...0,67V geteilt durch 30 OHm. Kannste ja mal nachrechnen..

Sigo