-
-
hi @all.
Ich habe mich jetzt entschieden. ich werde 15 11W Hochlastenwiederstände als Heitzelemente nehmen. Sind super günstig (weniger als 50cent je stück) und und passen am besten in meine Aufbau (große Fläche, als Printelemente zu verwenden)
@PsiQ: das mit dem Transfärdruck hört sich interessant an. Ich werde dahingehend weiter recherschieren. Aber das mit dem Belichte lief bisher auch nicht schlecht.
zur Suchfunktion: wie du sicher gemerkt hast, hat die Dissuksion anders angefangen (ich habe nach heitzelemente gesucht) und dazu gab es leider keine Hinweise in der Suchfunktion.
Auch wenn das, was du mir erzählt hast höchst interresant ist, benatwortet es nicht meine fragen 
Zu diesen Themen habe ich mich bereits in der Suchfunktion schlau gemacht.
Es geht mir jetzt auch nicht darum besonders geizig zu sein und mir ein professionelles Ätzbad zu sparen, sonder ich will mir einfach ein Ätzsystem selber baun.
Es geht mir darum den umgang mit dem Microcontroler (Atmel Mega 8 ) zu erlernen und dazu finde ich, ist einen Thermoregler mit Temperaturanzeige und Festtemperatureinstellung das was meinen Bedürfnissen am nächsten kommt, da ich einen AD-Wandler benutzen, 4 sieben-segmetanzeigen ansteuer und diverse Tasten abfragen muss.
Mein Problem war einfach, wie kann ich am effektifsten Strom in Wärme umwandeln.
15x 1kOhm 11W Hochlastwiederstände mit je 115 V angesteuert sollte genug Wärme abgeben und ein 150W heitzelement dazustellen 
ausserdem passen sie am besten in mein Aufbau.
Nun muss ich nur noch eine 230V 1A Diode finden 
Trozdem danke für eure Hilfe, ihr habt mir sehr weitergeholfen. Eure tipps waren auch in anderen hinsichten SEHR hilfreich 
mfg
Aileron
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen