-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi, Pablo,
du kannst z.B. mit 2 Treibern arbeiten:
1 Treiber für die N-Kanal-FETs
und
1 Treiber für die P-Kanal-FETs
N-Kanal ist ja klar, wie es geht. Wichtig ist dabei, dass du ihn mit 12V versorgst. (78L12)
Für die P-Kanaltreiber nimmst du einen 79L12 und erzeugst eine -12V-Spannung bezogen auf 24V.
Daran wird der obere TC4469 (oder als 2-Kanaltreiber ein TSC1427) geschaltet. (GND auf "24-12V", + auf 24V)
Jetzt musst brauchst du noch einen Pegelhochsetzer. Den kannst du mit einem NPN-Transistor und 2 Widerständen realisieren (je Kanal).
Prinzip: Digitalausgang direkt auf die Basis. Mit 1kOHm in der Emitterleitung bekommst du eine Konstantstromquelle von ca. 4,3mA
Wenn du nun in die Kollektorleitung einen 2k7 Widerstand schaltest, fallen an diesem 4,3mA * 2,7kOhm, also ca. 11-12V ab (hab nicht gerechnet). Der Eingang des TSC1427 (oder TC4469) kann damit prima schalten..
Die max. zulässige Spannung wird bei dieser Schaltung durch die Spannungsfestigkeit der Spannungsregler (35V?) begrenzt.
Sorry, hab grad keine Malprogramm / SCanner zur Verfügung.
Sigo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen