Ihr bringt da einiges durcheinander.
Zu einer genauen Überprüfung muss das Messmittel zusammen mit einem genaueren Referenzmessm. (mit gültigem Zertifikat einer Prüfstelle, z.B von Jumo - ist aber dennoch nicht eichen.) mittels der Anwendung entsprechend Prüfpunkte getetstet werden.
Erst danach wird gegenbenenfalls justiert (Messm. eingestellt) und wieder kalibriert. Eichen ist technisch das selbe, wird aber von einer staatlichen Stelle durchgef.
Ein PT100(1000) ist schon sehr genau (zB Class A, sehr teuer, dann aber auch unbedingt 4-Draht). Wir kalibrieren immer auf +- 1C, (Ölbad oder Alcohol bei Minusgraden)gibts eigentlich nie Probleme.
Aber muss es denn bei 500° überhaubt so genau sein?
Also schmeiss mal alle in einen Behälter und vergleich ob die Drifts auch dann so hoch sind. Vermute eher den Einbauort oder die Anschlussart für deine Messfehler.