Hallo, nochmal

Beim TB sollte man aber auch erst die Motorspannung wieder abschalten bzw. dafür Sorge tragen, dass Logikspannung länger bleibt als die Motorspannung. Ich schalte die Motorspannung für die Karten mit einem Relais direkt ab und bei der Logikspannung das Netzteil. Netzteil für Motorspannung wird natürlich auch abgeschaltet, durch die hohe Siebkapazität läge diese aber sonst zu lange an.

Hm, die Motoren sind sehr günstig finde ich. Vielleicht sollte ich mir auch mal dort welche bestellen. Wollte (bzw. hab schon angefangen) mir noch eine reine Platinenfräse zusammenschustern. Klein aber mit hohen Verfahrgeschwindigkeiten.

Die TB und TA können ja auch Halbschritt sind aber im Strom noch niedriger als die L297-L6203 Kombi zumal ich ja im Halbschritt auf 4A erhöhe. Ich hab jetzt die TBs in X und Y und die L297-L6203 Kombi in Z. Z ist stärker untersetzt als die anderen Achsen, so dass ich mit Halbschritt halt schneller Fahren kann. Dafür sind die Mirkoschrittantriebe halt vibrationsarmer.

MfG
Manu