Danke zunächst mal für die Rückmeldungen!
Vor einigen Jahre habe ich so verschiedene Endstufe aufgebaut:
- Mit 297 und 298 liefen sehr zuverlässig aber machten immer einige Geräusche.
- Mit IMT901 nur mal kurz auf dem Steckbrett aufgebaut. Lief, so weit ich mich erinnern kann recht gut.
- Mit dem L6203 sind mir die Bausteine oft gestorben. Keine Ahnung warum.
- mit 2 Stück LMD18245 und einem Lattice als Steuerbaustein.
Lief beim Prototyp für eine Achse auf einer Europlatine absolut super. Sehr ruhig, mit Frequenzen bis ca. 200 Khz. Probleme gab es dann als ich versucht habe 3 Endstufen auf eine Euro aufzubauen. Die störten sich gegenseitig und ich hab es nie stabil hinbekommen.
Natürlich könnte ich wieder mit den 18245 Steinen was machen aber das ist zu teuer und zu aufwändig.
Wie ich es zur Zeit sehe sollte es der IMT901 / TA8435HQ oder der TB6560 sein.
Weil: wenige Zusatzbauteile, ausreichend Leistung und Mikroschritt.
Kenne den TB6560 selbst noch nicht aber kann es sein das er etwas empfindlicher ist als der IMT?
Zur Zeit betreibe ich eine kleine Fräse 500 x 500 x 300 mm mit gekauften Endstufen (habe ich schon vor Jahren besorgt) von Nanotec die mit dem IMT901 arbeiten und muss sagen die Maschine läuft richtig gut. Die Endstufen werden mit EMC2 angesteuert und fahren teilweise mit 100mm/s. Die Leistung reicht offenbar auch aus.
Hat jemand von euch einen Schaltplan und ein Layout für eine kleine Endstufe für IMT / TA oder dem TB6560 die getestet gut funktionieren, die er mir für den Nachbau überlassen könnte?
Grüße Wolfgang
P.S. könnte das Pfeifgeräusch vielleicht an einem zu kleinen Elko in der Versorgung liegen?
info@ibad.de
Zitat von ManuelB
Lesezeichen