- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 81

Thema: Toshiba Schrittmotoren ICs

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Tochiba Schrittmotoren IC TB 6560 HQ

    Hallo ManuelB,
    bin neu im Forum.
    Interesiere mich für Deine Platine mit dem Toshiba IC TB 6560 HQ.
    Was soll die doppelseitige Platine, Bestückungsplan und Porto kosten?
    Für Rückantwort Dank.
    Gruß Otto

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Ach du meine Güte über sowas habe ich mir überhaupt noch keine Gedanken gemacht.
    Die letzte Platine sieht nun so aus:
    Bild hier  
    und im Gehäuse fast fertig für den Einbau:
    Bild hier  
    Bevor ich sowas verkaufe muss ich das sowieso noch ein Weilchen testen, wenn ich was von mir gefertigtes weggebe bin ich immer etwas pingelig.
    Sorry

    MfG
    Manu

    Achso mir fällt gerade noch ein das es bei 1/8 Schritt Winkelfehler zu geben scheint. Wollte nochmal bei Toshiba Germany durchklingeln nächste Woche, ob die was dazu sagen können.

  3. #3
    Hallo Manu,
    wenn Du nicht die fertige Platine abgeben willst, kannst Du mir die Folien
    für die Platinen überlassen?
    Evtl mit Bautteile Plan?
    Immer gegen Bezahlung.
    Mfg
    Otto

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.143
    Sieht wiklich sehr gut aus.

    Der IC mit Kühlkörper ist nun am Rand um die Lage des Kühlkörpers mit den Motagebohrungen der Platine zusammenzubringen?
    Das ist wirklich als Frage gemeint, das mechanische Design ist wirklich ein sehr komplexes Thema mit vielen versteckten Abhängigkeiten.
    Manfred

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Die Verbindung zwischen Kühlkörper und IC geht über einen Aluwinkel. Der Kühlkörper ist mit den Abstandshaltern mit der Platine verbunden.
    Bild hier  
    Bild hier  
    Das IC setzt erstaunlich wenig Strom in Wärme um obwohl der Phasenstrom 3A (gemessen) beträgt. Alle Teile habe ich erst lose verschraubt und dann nach und nach in mehreren Schritten festgezogen um die Verspannungen bei der Montage gering zu halten.

    @Jogibaer2 Ich kann dir gerne die Eagle Dateien rübermailen, mit Eagle light lassen sich damit ja die entsprechenden Folien generieren, Stückliste lässt sich damit wohl auch erstellen wenn ich das richtig gelesen hab. Wäre dann allerdings gratis wenn nichts ausmacht

    MfG
    Manu

  6. #6
    Hallo Manu,
    solche gute Antwort habe ichin anderen Foren ( portog.) noch nie erhalten.
    Bin Deutscher, habe aber lange im Urwald gelebt, Afrika.
    Meine Mail: omueller40@web.de.
    Besten Dank.
    Mfg Otto

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Hallo zusammen,

    ich muss hier mal ausdrücklich den Service von Toshiba loben. Hatte wegen den Winkelfehlern angerufen und auf Wunsch die Daten, Messwerte, Schaltpläne und Layouts zu Toshiba Germany geschickt. Nun soll das mit Japan abgeklärt werden wo der Fehler liegen könnte. Hatte so eine Service nicht erwartet, da ich klar angemerkt habe das ich kein industrieller Anwender bin.

    MfG
    Manu

  8. #8
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.143
    Zitat Zitat von ManuelB
    Achso mir fällt gerade noch ein das es bei 1/8 Schritt Winkelfehler zu geben scheint. Wollte nochmal bei Toshiba Germany durchklingeln nächste Woche, ob die was dazu sagen können.
    Das hatte ich etwas überlesen.
    Toll, dass sie es prüfen wollen, die Antwort ist sicher sehr interessant.
    Gibt bitte Bescheid wenn Du etwas erfährst, entsprechend kurz, wenn es ein eigener Messfehler war.
    Manfred

  9. #9
    Hallo Manuel,
    ich wollte mir auch eine Steuerung mit IMT901 / TA8435 aufbauen. Ich habe nur 12Volt zur Verfügung für die Motoren, ist das ausreichend? Im Datenblatt sehe ich nur 24-40 Volt Spannungsangaben für die Motoren.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Hallo,

    mal die ersten Probeläufe der Endstufen an meiner Fräse im 1/4 Schrittmodus (im 1/8 hab ich zu wenig Moment und die max. Eilgeschwindigkeit geht zurück)
    http://www.myvideo.de/watch/2964785
    Die Lichtorgel am Ende ist für die Stromabsenkung im Stillstand.

    Von Toshiba habe ich noch keine Rückantwort ev. muss ich noch mal leise nachfragen will die guten Japaner aber auch nicht scheuchen

    @ets
    Entschuldigung, dass ich erst jetzt was dazu schreibe. Leider kann ich dazu nichts sagen, da ich das noch nicht probiert habe. Andererseits sehe ich da aber im Prinzip kein Problem, denke jedenfalls nicht das man dort viel mit kaputtmachen kann.

    Wichtig bei den IC scheint auf alle Fälle die richtige Spannungs zu und Abschaltung zu sein. Erst Logik dann Leistung und umgekehrt wieder aus sonst kann es zu Problemen kommen.

    MfG
    Manu

Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests