-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Was mich noch interessieren würde:
Wie viele Werte hast du in der Sinustabelle gespeichert? Und wie groß ist die Auflösung der PWM-Signale (also minimale und maximale Schrittweite), die du digital erstellst?
Wäre es zB möglich, die Frequenz des Wandlers etwas in die Höhe zu treiben, so auf 50 oder 60 KHz (64?)? Dann würde die Dimensionierung des Trafos schon kleiner ausfallen, wir hätten weniger Windungen und somit weniger Widerstand. Wie hast du denn die Windungszahlen berechnet?
Als Zuckerl könnte man ja noch cos phi für den Ausgang berechnen, dann wüsstest du sogar über Wirk- und Scheinleistung Bescheid! Und als über-drüber-Zuckerl könnte man ein LCD-Display auch noch in Erwägung ziehen 
Liebe Grüße
Michael
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen