Hallo,

vielen Dank.

Der Wirkungsgrad des Wechselrichters, so geplant, wird vom Kontroller permanent errechnet, und ausgegeben. Der von mir gemessene Wirkungsgrad, bei einer ohmschen 60W Last, beläuft sich auf ca. 85%. Wobei die Messung nicht exakt war, da ich nur ein Multimeter zu Verfügung hatte, und somit, bedingt durch den Innenwiderstand des Amperemeters, die Werte, speziell Eingangsseitig, nicht genau gemessen wurden. Weiters ist noch anzumerken, dass die verwendeten Speicherdrosseln mit herkömmlichen Ringkernen, wie sie für 50Hz Anwendungen (Dimmer) verwendet werden, aufgebaut sind, und extrem heiß werden (hohe Magnetisierungsverluste bei 30KHz), was dem Wirkungsgrad senkt. Spezielle Speicherdrosseln (Kerne) für hohe Frequenzen habe ich bereits, jedoch noch nicht bewickelt.

Das Gameboy Oszilloskop "GBDSO" war ein Projekt der Zeitschrift "Elektor" aus dem Jahre 2000. Den Link zur offiziellen Seite findest du hier: Gameboy Oszilloskop

mfg