- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Grundlegendes Problem mit Port-Zugriff und Timer-Interrupts

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.05.2007
    Beiträge
    16
    Was meinst du? Der Quellcode ist jednefalls lesbar eingerückt.
    Wenn ich es von hier herunterlade und in kwrite aufmache kann ich es wunderbar lesen.
    Ich kann aber auch Assemblercode anhängen.

    Ich habe das Problem glaub ich gelöst, bin dann aber auf ein anderes gestoßen, was ich mir nicht erlären kann.

    Zuerstmal die Lösung: Es wurde nichts gerettet, hatte das Schlüsselwort "interrupt" für den SDCC nicht richtig eingesetzt.
    Im Anhang die neue Version wo man es sieht.

    Das andere Problem: Wenn ich ohne Interrupts arbeite, also ein Delay mit geschachtelten for-Schleifen benutzte, dann sind bei Fosc=48 MHz drei geschachtelte for-Schleifen die von 0 bis 80 laufen grob ne halbe Sekunde lang. (Es sind dann ca. 80^3 * 10 Maschinen-Befehle. läßt sich gut nachrechnen)

    Wenn ich den Timer benutz, wie im Anhang zu sehen, dann wird der PIC aufeinmal sauschnell. Ich muss dann diedrei geschachtelten for-Schleifen von 0 bis 700 oder so laufen lassen um grob ne halbe Sekunde zu überbrücken.
    Das verstehe ich nicht. Ich weiss auch nicht wie ich es besser erklären soll. (siehe "#define DELAY" im C-Code)
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test