-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo,
es gibt nun eine neue Version 1.2 des RP6Loader und eine neue Version der RP6Library und der Beispielprogramme (2007092
,
s. http://www.arexx.com/rp6/html/de/software.htm
Es wurden am RP6Loader folgende Dinge hinzugefügt/geändert: - Neue Funktionen zur Verwaltung der Hexdateien (Einträge hoch/runter verschieben, ändern der Einträge (Rechtsklick-->Editieren), Umbenennen von Kategorien)
- Kleinere Anpassungen der Optik (hellere Hintergrundfarben bei Listen, selektierte Elemente werden deutlicher hervorgehoben)
- Terminal Farbschema lässt sich umstellen (Schwarz/Weiss oder Hellblau/Schwarz)
- Der Text im Terminal ist jetzt markierbar und kann normal in die Zwischenablage kopiert werden
- Das Terminal kann nun so eingestellt werden, dass beim Senden einer Zeile automatisch "\n", "\r", "\r\n" oder nichts angehängt wird
- Der automatische Programmstart bei Druck auf die entsprechenden Buttons bzw. Tastenkombinationen kann sicherheitshalber deaktiviert werden sofern erforderlich (z.B. um zu verhindern das man versehentlich auf "Upload+Start" klickt). Wenn man diese Option verwendet, kann der Roboter nicht mehr mit dem RP6Loader gestartet werden, sondern man muss direkt auf den Start/Stop Taster drücken (Allerdings ist es immer noch möglich ein "s" mit dem Terminal zu senden - dann wird das Programm dennoch gestartet).
In der RP6Libary wurden ebenfalls ein paar kleinere Dinge geändert. - Die alten Empfangsroutinen für das UART wurden komplett neu geschrieben - nun wird ein Ringpuffer verwendet um Daten vom UART zu empfangen. Es ist jetzt deutlich einfacher Eingaben Zeilenweise zu verarbeiten. Das Beispielprogramm "Example_02_UART_02" und das Selbsttestprogramm wurden entsprechend angepasst.
- Eine universell verwendbare 16bit Timer Variable mit 100µs Auflösung wurde hinzugefügt. Diese wird ständig hochgezählt und kann nicht wie die normalen Stopwatches gestartet und gestoppt werden. Dieser Softwaretimer lässt sich z.B. verwenden um grob die Ausführungszeit von Programmteilen zu messen. Das Beispielprogramm "Example_02_UART_01" enthält nun ein kleines Beispiel dazu.
Viel Spaß damit! 
MfG,
SlyD
PS:
JRE5 Version kommt noch.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen