Ist schon nicht so einfach...

Mit servobetätigten Schlauchventilen hab' ich schlechte Erfahrungen. Bei mir konnte der Servo den Schlauch nie so gut zusammendrücken, daß nicht doch ständig ein paar Tropfen durch sind.

Unter Druck halten von kohlesäurehaltigen Getränken ist glaube ich wichtig. Am besten gleich mit Kohlensäure, aber Luftdruck geht glaube ich auch. Solange die Flasche nicht besonders leer wird, reicht vielleicht auch der eingeschlossene/selbst erzeugte Druck.

Von Magnetventilen mit kleinem Querschnitt (z.B. Pneumatik-Ventile) habe ich gehört, daß das kohlensäurehaltige Getränk beim Durchströmen kräftig durchmischt wird und seine Kohlensäure zum Teil verliert.

Also das Ventil sollte dicht halten, auch gegen ca. 0,5-1 bar Überdruck, bei Bedarf eine große Öffnung freimachen für sanftes Durchströmen der Fanta. Danach Druck in der Flasche durch CO2 oder Luftpumpe wieder aufbauen.

Es<wird also schon was servobetätigtes werden müssen, das einen Dichtkegel gegen einen O-Ring drückt oder so.

Servos brauchen natürlich Strom, mit ein paar mA aus dem Druckerport ist es nicht getan.

Gruß
Tom