-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ok,ein Karussell aus Vorratsbehältern nebst Ablassventilen.
Soweit klar.
Obwohl ich es weniger aufändig halten würde die Schläuche der Vorratsbehälter einfach zusammenzuführen.
so kann man sich die Dreherei sparen.
Oder war das als Optischer Effekt gedacht ?
Worauf ich hinaus wollte ist wie du die Dosierung hinbekommen willst ?
Unterschiedliche Getränke haben unterschiedliche Viskositäten und die Füllhöhe im Vorratsbehälter wirkt sich noch stärker aus.
Man dem kleinen Steuerrechner (Ich nehme mal an du willst nen Controller dafür nutzen) schon mitteilen was er da an Schaltzeiten hinzulegen hat.
Dafür müßte er Getränk und Füllhöhe kennen.
Die Fehlerrate liegt dabei so um die 5% (Grob geschätzt)
Da würde ich lieber über das Gewicht gehen.
Man müßte zwar immer noch angeben in welchem Behälter sich was befindet und welche Masse es hat (Gewicht pro Liter) aber zum einen spielt die Füllhöhe im vorratsbehälter keine Rolle mehr (Einfach auffüllen) und zum anderen fallen fließgeschwindigkeiten und Viskositäten völlig unterm Tisch.
Nur mal so als Anregung
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen