-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Es gibt weiche, flexible und lebensmitteltaugliche Schläuche bei Espressomaschinen. Da mußt Du mal nach Ersatzteile für Saecco suchen.
An den Arm des Servos eine Rolle. Auf der anderen Seite eine leichte Mulde bei der Endposition. Die Mulde soll bewirken, daß die Position stabil ist und sich das "Ventil" ohne Strom nicht von selbst öffnet. Außerdem wird wird der Schlauch an dieser Stelle flächiger zusammengedrückt.
Das Ventil sollte natürlich so nah wie möglich am Ausfluß liegen. Da sonst die Flüssigkeit vom Ventil bis zum Ausluß langsam heraustropft. Diese Teilstück könntest Du auch noch mit einer Entlüftung versehen. Um das Nachtropfen so kurz wie möglich zu halten.
Da es sich dabei nur um eine Demonstration handeln soll, würde ich das System folgendermaßen unter Druck setzten. Die benötigten Getränke kommen in flexible Beutel (Gefrierbeutel, Infusionsbeutel o.ä.) mit Schläuchen zu den Ventilen. Diese Beutel können dann z.B. auf dem Boden eines mit Eiswasser gefüllten Eimers befestigt werden. Beseitigt das Druckproblem, die Kühlung und damit den Wunsch der Kohlensäure das Getränk zu verlassen.
MfG
Michael
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen