Das mit der Relais Karte hört sich auch gut an, die Verbraucheranzahl richtet sich da ein bisschen nach den Möglichkeiten die ich habe aber wenn Möglich wäre natürlich so viele wie möglich.
Relaiskarten bekommst du z.B. bei Conrad, ELV und einer Menge anderen Händlern. Da würde ich einfach mal Google anwerfen und ein bischen vergleichen was es da so alles für wieviel Geld gibt.
Ausser auf die Anzahl der Relais solltest du dabei natürlich drauf achten, welche Software dabei ist, ob man die Karte über eigene Programme ansteuern kann, ob die Relais von der Stromstärke her ausreichen, ob die Karte überhaupt an/in deinen Auto-PC passt usw.


Zum Thema der Selbstzusammenlöt-Geschichte: Grundsätzlich wäre ich von solchen Aktionen nicht abgeneigt nur ist es ohne genaue Anleitung eine Bastelaktion ohne Ergenbniss....
Eine komplette Anleitung einschliesslich der Verkabelung deines Autos wirst du wohl kaum finden.

Eine Schaltplan für eine Grundschaltung mit einem Mikrocontroller zu finden ist allerdinsg kein Problem, den findest du unter anderem hier im Forum.
Ein Schaltplan wie man z.B. Relais an einen Microcontroller anschliesst, lässt sich auch finden. Wenn du weisst wie man ein Relais anschliesst, weisst du auch wie man mehrere anschliesst.
Wenn du dich ein bischen umguckst und bereit bist ein bischen Zeit und Geld zu investieren glaube ich nicht, das es eine Bastelei ohne Ergebnis wird.

Die Frage ist nur, ob sich der Aufwand für die Bastellösung lohnt. Dafür braucht man eine gewisse Grundausstattung, z.B. einen brauchbaren Lötkolben, einen Programmieradapter für den Microcontroller, Bauteile usw.
Wenn das jetzt eine einmalige Exkursion in die Elektronik ist und das Zeugs anschliessend alles in der Ecke rum liegt, ist es wohl billiger und einfacher eine fertige Relaiskarte zu kaufen.