Hallo,
ich habe im anderen Thema zwar nicht geantwortet, aber dort passt es genauso gut hin.
Ich bin der ansicht, man ist nie zu alt bzw zu jung um mit einem Hobby anzufangen (auch wenn man als 40jähriger irgendwelche plüschtiere sammelt, finde ich ok, ist doch schön ein hobby zu haben).
Was halt in deinem/unserem Bereich wichtig ist, dass man den "Wissenshunger" nicht verliert, und immer weiter liest, hinterfragt und ähnliches.
Wo du anfängst bleibt dir überlassen. ich zB habe mit Elektronik zum basteln begonnen, habe die passende Schule gemacht, habe dort technische IT gelernt (also gsm usw über leiterplattung herstellung bis zur Programmierung) jetzt habe ich seit paar monanten einen job und bin sehr glücklich damit, und was mach ich? Programmierenso kann es sich drehen.
Das einzige was sicher bei dir u.a. eine Rolle spielen könnte sind die finaziellen Mitteln, da dieses Hobby sicher nicht günstig ist, daher kann ich raten (weiß nicht was dir zur verfügung steht) hol dir paar günstige Bausätzte , studiere diese und hole dir even. ein Entwicklungsboards (wenn du dich nicht drüber traust, eines selbst zu machen). Dann kannst du dich an die ersten Schritte der Software entwicklung machen (teils Windowsanwendungen, teils µC Software, jenachdem was dich interessiert).
Finde ich für den einstieg gut und dementsprechend günstig. Weil wenn du einen Roboter bauen willst, musst du ihn eh programmieren![]()
lg Lion
Lesezeichen