Zitat Zitat von Zneidi
Ich hab doch gewusst, irgendeine wichtige Größe fehlt noch - der Strom...
Die größte Lokomotive zieht ca. 1A, der Anfahrstrom sollte nicht die Welt ausmachen - es sind eigentlich alles Nebenschlussmotoren.

Ein Freund hat mir als alternative dazu eine H-Brücke vorgeschlagen - hat jemand Erfahrung, ob ein Rechtecksignal einen Wechselspannungsmotor schadet?

lg
also eigentlich müsste der auch mit rechteck genauso laufen (solange der effektivwert gleich bleibt),
die sinus wechselrichter fürs kfz bilden den sinus auch mit rechteck nach..

Da wüsste ich einfaches solides bauteil zum Testen:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=153814
braucht halt DC als versorgung, ist aber ne vollwertige H-Brücke und übertemperatur und alles mögliche gesichert..


edit:
wobei ich immer noch denke, eine thyristor ansteuerung vor oder nach dem trafo wäre ne alternative,
da hab ich allerdings keine ahnung von..