Die Stellzeiten werden meist ohne Last angegeben. Unter Last sind sie langsamer. Und sind auch noch auf eine bestimmte Spannung (4,8V oder 6V) bezogen. Natürlich dauert das "Anfahren" etwas länger als die rein rotorische Bewegung. (so ca. 10-20%) des Stellweges. Also auf die Hälfte bezogen könnte man noch mit einer Halbierung rechnen. Aaaaber - die Werte sind immer "Marketing"! Es gibt in den Modellbauzeitschriften und Internet-Foren Vergleichsmessungen, die die wahren Werte publizieren.

Ohne diese Messungen kann man überschlägig abschätzen:
"Marketing"-Werte bei 4,8V sollen ca. doppelt so hoch sein wie benötigt. Und dann bei 6V betreiben. Das gilt aber nur für die Standardservos im unteren Preisbereich.

Wieso brauchst Du nur 10°? Mit einer mechanischen Untersetzung kannst Du doch mindestens 50° nutzen? Das ist wesentlich genauer!
Die Schnelligkeit des drehenden Servos ist ja auch noch nicht alles. Vom Eingang der Impulsänderung bis zum Anlaufen vergeht ja auch noch mal Zeit!


Blackbird