-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					frage zu sharp gp2d150
				
					
						
							hab mal ein paar fragen zum sharp gp2d150
 
 1.zwischen 15-3cm gibt der sensor ein high signal aus und
 zwischen 30-15cm gibt er laut datasheet ein low signal aus aber was      für ein signal hat er z.B. bei 31cm aufwärts? high?
 
 2. im datasheet ist auserdem zwischen VCC und Vo ein 12k widerstand eingezeichnet ist der im gehäuse, oder extern? und wofür wird er benötigt?
 
 3.wie gross ist der erfassungs radius des sensors, oder erfasst er nur gegenstände auf die er direkt gerichtet ist ?
 
 
 danke euch schonmal für eure antworten
 
 gruss bastian
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							hi ho...
 
 wir haben damals bei einem schulprojekt den sharp gp2d12 verwendet.
 
 leider funktioniert im moment die domainweiterleitung nicht...hier also der komplette link zur HP: http://www.bl-networks.de/netzwerk/v...erprojekt/web/
 
 wenn du auf "das projekt" und dann auf "gallerie" gehst, kannst du dir den von uns verwendeten schaltplan angucken. IC3 ist ein schmitt-trigger.
 
 evtl. findest du auf der seite ja noch andere nützliche informationen.
 
 vielleicht hilft dir das ja etwas.
 
 mfg
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							mit dem GPD12 kann man den nicht vergleichen, denn der hat nen analogen spannungsausgang. 
 
 ich geh mal ganz stark davon aus, dass der ausgang ab 32 cm auf low bleibt, denn alles andere würde keinen sinn machen...
 
 
 der widerstand dient hier als ein pullup-widerstand, dh er zieht den ausgang auf eine definierten pegel. er muüsste extern angeschlossen werden. der genaue widerstandwert ist recht unkritisch, es dürften zb auch 10k sein...
 
 die GP2D.... Sensoren messen sehr punktgenau, streuen als kaum in die höhe/breite. man kann ihn daher sogar nutzen, um eine art 3D-scanner aufzubauen:
 http://www.team-iwan.de/technik/sharp1.php
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							super danke mit euren antworten ist mir schon geholfen.
 
 kennt ihr evtl. IR Sensoren von anderen herstellern die ein digitales signal ausgeben?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							was hast du denn für anforderungen an die sensoren? reichweite? schaltabstand? erfassungswinkel?
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Naja, ich bin gerade dabei einen roboter zu bauen der auf dem fahrgestell des robby rp5 basiert. dafür Suche ich halt geeignete sensoren,der roboter soll eigentlich nur hindernisse erkennen können und ihnen ausweichen. mein problem ist das ich in meinem microcontroller(phillips LPC932) nur zwei AD-wandler hab, deswegen brauche ich Sensoren mit digitalem ausgangssignal. schaltabstand ist zwischen 3-30cm schon ok kann aber auch ein bischen grösser sein.
 
 gruss bastian
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							am flexibelsten ist es wohl, wenn du eine GP2D12 nimmst und an dessen analogausgang ne einstellbaren komparator hängst, der daraus ein  digitalsignal macht. dann kannst du mit nem poti die schaltschwelle beliebig einstellen.
						 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen