-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hintergrund der Geschichte ist ja das so rein Theoretisch ein Parallelportkabel völlig ausreichen sollte.
Da es aber keine idealen Bauteile gibt sondern nur "Reale" ,wird das Signal bei zunehmender Leitungslänge verschliffen dh. für den Empfänger nicht mehr verarbeitbar.
Schuld daran sind Kabelkapazitäten/-induktivitäten und -Widerstände sowie Einstreuungen von Aussen.
In unserem Falle ist es primär die Kabelkapazität und der Eingangswiderstand der Schaltung (Denkt zb. mal an den Resetpin an dem oft noch eine Kapazität,zb. 100nF, hängt. ) die der Ausgangstreiber des Chipsatzes nicht bedienen kann.
Wenn man also weiß warum der Zirkus überhaupt veranstalltet wird dann blickt man auch besser durch.
Will man also ein solches Signal über längere strecken übertragen dann muß das signal je nach Kabelqualität früher oder später (Auf die Länge bezogen) verstärkt bzw. "wiederherstellen".
Wie lange man mit einem einfachen "Hotwirekabel" (Nur mit Widerständen) kommt ist von der Qualität des Kabels abhängig und den Umweltbedingungen.
Mal nur 1m , mal auch 2-3m
Hier kommt der schon angesprochene Verstärker/Signalformer ins Spiel.
In unserem Falle also der 74HC/HCT244 der nichts anders ist als ein 8-Facher Treiber (Puffer) der genug Leistung erbringt um die Kabelkapazitäten und den angeschlossenen Controller zu beherschen.
Mit einem 74xxx244 und einem vernünftigen Kabel kommt man meist locker 3-5m weit ohne mit der Geschwindigkeit herunterzugehen.
Wenn man mehr will kann man einfach noch einen 74xxx244 dazwischen hängen (SEL 1+2 müssen aber parallel gelegt werden).
Wir haben mal aus Jux 19 Stück hintereinandergeschaltet und so einen Controller über eine Kabellänge von ca. 100m programiert.
Bei den 19 Treibern machen sich aber so langsam die Latenzen bemerkbar so das man bei weiteren Stufen mit der Geschwindigkeit heruntergehen muß um nicht wieder Probleme zu bekommen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen