ich erhebe jetzt nicht den Anspruch, mir alles durchgelesen zu haben, aber es ist so, wie chill-flo (leider ohne Punkt und Komma) gesagt hat. Du willst ja etwas ausgeben, wenn der Schalter auf low ist, aber nicht immer, sodnern nur, wenn er auf null geschaltet wird. Also baust du ein gedächtnis ein. Wenn du das erste Mal siehst, dass der Schalter low ist, setzt du ne Variable auf 1. Dann gibst du aufs lcd deinen Text aus und machst weiter. Wenn die Schleife das nächste mal durchlaufen wird, siehster du ja, dass die variable 1 ist, also hast du da wohl schon mal was gemacht. Also wird nix gemacht. Sobald du feststellst, dass der Schalter wieder auf high ist, setzt du die Variable auf 0 und so weiter.
also in pseudocode, bin grad zu faul für basic:
if taster == 0 & variable == 0
print text auf lcd
variable = 1
if taster == 0 & variable == 1
tu nix
if taster == 1 & variable == 1
variable = 0
if taster == 1 & variable = 0
tu nix
end if
fettisch.
Lesezeichen