Zitat Zitat von PICture
Hallo Ratber!

Ich habe bloss geschrieben, wie ich das (unprofesionell) mache. Ich habe mir extra für SMD ein Miniaturlötkolben (8W/12V) gekauft. Bei dem hat sich die Spitze nach kurze Zeit im Lötzinn aufgelöst. Danach habe ich in dem Rest der Lötspitze ein 1 mm Loch gebort und ein Kupferdraht eingepresst. Seit dem habe ich für SMD ein Miniaturlötkolben mit (fast) kostenlosen auswechselbaren Spitzen. Es ist mir klar, dass sich sowas Profis nicht vorstellen können, das funktioniert aber.

MfG
Darum geht es mir nicht.
Ich fummel im Zweifelsfalle auch rum und konstruiere so allerlei.
Privat mache ich auch schonmal Sachen die ich Beruflich nicht tun kann (Feste Regeln und auch Gesetze) und ich unterlasse Privat auch einige Sachen weil der Beruf einem Einblicke und Hintergrundwissen bringt was nicht üblich ist (zb. das Flussmittelreste unter Lack nicht harmlos sind)
Also was Dnerb auch schon sagte.

Meine Frage bezog sich auf die Größe der spitze und wofür du sie gemacht hast.
Alo für welche Fälle ?