-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Wieso geht das bei dir nicht ohne Stereoskop ?
Lötest du die Pinne etwa "Einzeln" ?
Das dauert ja ewig und sieht oft auch nicht sehr schick aus.
Hier schau mal das Bild da siehst du nen Chip mit 0.5mm Pitch und die Lötspitze (1.6mm) mit der ich den gelötet habe.
(Auf der Modemkarte war der Chip wegen Blitzschlag hinüber und ich hab einen von einer identischen Karte mit mechanischem Defekt (PCI-Kontaktleiste abgebrochen) genommen.)
Aufgrund der kurzen Beinchen ist der aber völlig Problemlos zu löten.
Das hat nach entfernen des alten Chips (Heissluft), Entlöten der Pads (Litze) und reinigen der Stelle (Alkohol. Prost !! ) keine 2 Minuten gedauert bis er wieder verlötet war.(Der Aufkleber kam nachträglich wieder drauf)
Danach hab ich nur noch mal schnell sauber gemacht (Wieder Alkohol) und das wars.
Alles zusammen ohne Hektik hat der Spaß ca. 5 Minuten gedauert.
(Ein Pin hoch zum greifen,auslöten,Saubermachen,neuen ansetzen,Fixieren,Verlöten,Kontrollieren und evtl. Nachlösten,Reinigen)
Jemand der nicht in Übung ist braucht meinentwegen das doppelte oder ne halbe Stunde was ja unerheblich ist solange man auch fertig wird.
Aber ich nehme die Taschenlupe erst zur Hand wenn der Chip drinne ist um nach Fehlern zu suchen und sie sogleich zu beheben aber das schrieb ich ja oben schon.
Apropos LS60
Is die brauchbar ?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen