- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 11 bis 20 von 39

Thema: SMD Löten - sinvoll mit einem normalen Lötkolben?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    43
    Beiträge
    42
    Hilfe! Ich habe nur ein kleine (privates) Labor und keine Professionelle Aussrüstung.
    Mein einziges vergrößerungsgerät ist eine kleine (5cm) 3x Lope von Conrad.
    auch meine restliche (bescheidene) Ausrüstung ist fast ausschlieslich von Conrad... (liegt daran, das ich bis vor kurzem, eine filiale direckt vor meiner haustüre hatte, heute kaufe ich da (fast) nicht mehr ein.)


    Aber mal zurück zu meiner eigendlichen Frage:

    Ich finde es verblüffent wie ähnlich sich der Voltcraft LS50

    Bild hier  

    und der ERSA RDS 80

    Bild hier  

    aussehen. Auch die technischen Daten werde sind (fast) identisch.
    In dem Anhang habe ich zwei Fotos von dem Lotkölben der Voltcraft station reingestellt. Jetzt würde ich gerne wissen ob jemand weiß ob ich mit einfach den Ersa Lötkolben kaufen und diesen dann einfach an meine Voltcraftstation anschliesen kann, diese ist ja noch gut, und es wäre eine verschwendung diese wegschmeissen zu müssen.

    aber mir wäre es schon lieber eine etwas feinere lötspitze zu besitzen als dieses Monster. 2mm sind ja ok, aber diese Kegelförmig zulaufende stört mich. da sehe ich vor lauter Lötkolben nicht mehr was ich tu unter der Lupe, in der das perspektivische sehen eh schon nicht mehr möglich ist...

    hier in der Anlage befinden sich zwei Bilder, die den Lötkolben und seinen anschluss zeigen...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 046.jpg   045a.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen