-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Ha, vielen Dank!
Die Links sind vielversprechend. Werde sehen, dass ich sowas auftreiben kann.
Nur das Conrad-Produkt ist wie nicht anders zu erwarten schauerlich teuer.
Dass Silikon eine hohe Diffusionsrate für Wasser hat ist übel. Also darf auch das Kabel nicht ins Wasser tauchen.
Hmmm... Also unten geschlossenes Glas- oder Metallrohr mit was gut leitendem füllen und den Sensor reinstecken, Rohr aus dem Wasser schauen lassen. So könnte es gehen.
Um Trinkwasser gehts nicht, ums Auskochen von Bodenproben im Schullabor.
Merci
Triti
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen