ja, das ist Software UART ... kann man so machen, wenn die Hardware UART schon vergeben ist, ansonsten bietet sich die Hardware UART und der RXC Interrupt an. Die Auswertung würde ich nicht in der Interruptroutine machen, ein ungeschriebenes Gesetzt sagt, dass man die ISR so kurz wie möglich halten soll, da der AVR keine Interruptprioritäten hat und wenn ein INT ausgelöst ist kein INT bis zum Verlassen der ersten ISR ausgeführt wird, was aber manchmal nötig ist. Ich gehe bei solchen Sachen so vor, dass ich ein Flag setze, sprich UART auslesen, UDR in n Byte schreiben und ein zweites Byte auf Wert 1 setzen. In der Mainloop hab ich dann ne IF THEN, bei welcher das zweite Byte abgefragt wir. ist dies 1 wirds neu gesetzt zu Null und ein Unterprogramm angesprungen. Nur ein Vorschlag.